Sanftes & Bewusstes Yoga

Für mich persönlich ist es besonders wichtig, dass sich jeder Yogateilnehmer in der Praxis wohl und gut aufgehoben fühlt. 
Mit achtsamen, bewussten und dennoch kräftigenden Yogaübungen, den Körper zu stärken, zu mobilisieren, angesammelte Blockaden zu lösen, den Alltag hinter sich zu 

lassen, den Geist zur Ruhe zu bringen, 

  im HIER und JETZT zu sein, 
 diese Zeit als Auszeit zu genießen, um die heilsame Wirkung auf allen Ebenen zu erfahren, ist ZIEL einer jeden Yoga Praxis!

Meine weiteren Angebote:

Schwangerenyoga

Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit für jede Frau. Der Körper und auch die eigenen Bedürfnisse verändern sich. 

 

Ein neues Leben entsteht in dir, ein kleines Wunder, mit dem du dein Leben lang verbunden sein wirst. 

 

Diese besondere Zeit hält für dich als werdende Mama, sowohl auf körperlicher, als auch auf psychischer Ebene einige Überraschungen bereit. 

Schwangerenyoga gibt Energie und Ruhe in einer Zeit der Veränderung. Wir üben effektive Atmung, die den Kraftakt der Geburt und die Entspannung in der Zeit mit deinem Baby erleichtert. Sanfte Bewegungen helfen Schwangeren, trotz Bauch, beweglich zu bleiben und lindern viele Beschwerden. Yoga erleichtert die Geburtsreise, weil es aufmerksamer auf die eigenen Bedürfnisse macht. Durch das langsame, bewusste Üben lernst du deinen Körper und deinen Geist kennen und findest heraus, wie du während Schwangerschaft und Geburt am besten für dich - und auch für dein Baby - sorgen kannst. 

Yoga für Schwangere ist speziell auf die Anforderungen der Schwangerschaft abgestimmt. Es schafft Raum für die Mama, sich zurückzuziehen und sich auf die wesentlichen Aufgaben dieser Zeit zu konzentrieren. Die Bindung zwischen Mama und Baby wird vertieft. Frauen die während der Schwangerschaft Yoga üben, berichten immer wieder, dass die Atmung und die Entspannung eine sehr große Unterstützung bei der Geburtsreise war. 

Es ist keine Yoga-Erfahrung notwendig. Der Kurs ist geeignet vom Beginn der Schwangerschaft (ab der 13 SW) bis zur Geburt. Damit tiefer Atem und Entspannung dir selbstverständlich werden und du sie auch außerhalb des Kurses anwenden kannst, lohnt es sich früh mit dem Üben zu beginnen.

Mama-Baby Yoga

Mama-Baby Yoga bietet dir die Möglichkeit, dich zu bewegen, auch wenn du keinen Babysitter hast. 

Postnatales Yoga mit deinem Baby ist ein gutes Rückbildungstraining, um deinen Körper nach der Geburt wieder zu kräftigen. 

Mit besonderem Augenmerk auf die Rumpfmuskulatur und den Beckenboden, wird die Rückbildung der Muskulatur gefördert. Beim Yoga kannst du nach der Geburt, deinen Körper besser kennenlernen und wieder ein gutes Körpergefühl entwickeln. 
Durch spezielle Atemübungen kannst du vom Mama-Alltag  abschalten, dich entspannen, innere Stille genießen, beziehungsweise diese entdecken und Kraft tanken.

Die Babys dürfen mitmachen oder schlafen, während die Mama Yoga praktiziert. Die Babys können  jederzeit gestillt oder gewickelt werden.
 

6-8 Wochen Erholungszeit sind für frische Mamas nach einer vaginalen Geburt und ca. 10-12 Wochen nach einem Kaiserschnitt empfohlen.
Nach dem OK von deinem Arzt und wenn der Wochenfluss vorbei ist, kannst du mit dem  postnatalem Yoga starten. 

Lass dir und deinem Körper Zeit, langsam wieder fit zu werden. 


Es ist auch ein schöner Raum sich mit anderen Mamis wieder zu treffen und auszutauschen.


Kinderyoga

 "In jedem Kind träumt Gott den Traum der Liebe,
in jedem Kind wacht ein Stück Himmel auf,
in jedem Kind blüht Hoffnung,
in jedem Kind wächst die Zukunft,

in jedem Kind  wird unsere Erde neu.“   

 

Kinderyoga ist eine spielerische Praxis.

Dabei lernen die Kinder ihren eigenen Körper besser kennen, sie werden dadurch beweglicher, das Gleichgewicht wird geschult, sie können sich besser konzentrieren und entspannen, um besser im Leben mit  

Herausforderungen umzugehen.


Durch die spielerische Form, lernen die Kinder Asanas (Körperübungen), Pranayamas (Atemübungen), Entspannung und die Tradition vom Yoga kennen.

 

Ein paar Punkte die Kinderyoga von anderen Aktivitäten unterscheidet:

Kinderyoga hat verschiedene Phasen

  • Stille 
  • Langsamkeit
  • Achtsamkeit
  • Kein Wettbewerb 
  • Bewusstsein für die Gefühlswelt 
  • Lehrt die Kunst der Entspannung

 

Kinderyoga sollte im Grunde erwartungsloses Spielen sein!



Urlaub

Manto Center Korfu

Urlaub auf Korfu im Manto Center

Ein Wunsch von mir ist in Erfüllung gegangen, auch an anderen Orten Menschen mit Yoga, Qigong und Meditation ein Stück  begleiten zu dürfen.
So freu ich mich von ganzem Herzen, dass ich heuer   

an diesem wunderschönen Ort für 2 Wochen unterrichten darf.

   16. September – 30. September  
   Mindestaufenthalt 7 Tage | 1 Woche

Das Manto Center liegt mitten in der Natur auf Korfu.
Die grünen Insel Korfu liegt eingebettet zwischen Bergen, inmitten wunderschöner mediterraner Landschaft, unweit des Meeres mit wunderschönen Buchten.

Dieser Ort lädt ein die Seele baumeln zu lassen.
Mal vom Alltag auszusteigen, sich von allen Verpflichtungen und Erwartungen die du auferlegt bekommst oder dir selbst immer wieder auferlegst zu lösen.
Raum und Zeit nur für dich , um dir selbst wieder Näher zu kommen, deine wahre Natur zu spüren, deinen Geist zu klären um deine Sinne für die Lebendigkeit und Schönheit  des Lebens immer wieder aufs neue zu öffnen.

Das Manto Center bietet ein umfangreiches vielseitiges Angebot diese wunderschöne Insel mit all ihren Sehenswürdigkeiten kennen zulernen.
Umrahmt mit schönen Wanderungen, Yoga, Meditation und noch vieles mehr:)

Näher Infos  findest du unter:
Programm:
https://manto-corfu.com/just-be-in-manto/manto-offenes-angebot

 
Preis & Leistungen:
https://manto-corfu.com/leistungen-und-preise


Maximale Teilnehmeranzahl: 12

Würde mich mich freuen dich auf deinem Urlaub mit Yoga, Qigong und Meditation begleiten zu dürfen

Freue mich auf Dich

 Namaste
 Alles Liebe
 Parvati






Yin Yoga

 
In der westlichen Kultur ist die Yoga Praxis sehr Yang orientiert, das heißt die Asanas (Körperübungen) werden sehr aktiv und mit Kraft ausgeführt, dadurch liegt der Fokus auf den Muskeln.
Im Yin Yoga werden die Asanas eher passiv und ohne Kraftaufwand für ca. 2-5  Minuten ausgeführt, dadurch kommt man in tiefere Schichten. Die Dehnung wirkt auf unsere Faszien, unser Bindegewebe, die Sehnen und die Gelenke. Durch das längere Halten wird das Chi, der Energiefluss, angeregt, sodass Prana (Lebensenergie) wieder frei durch all unsere Energiebahnen fließen kann, denn ein freier Energiefluss ist Grundvoraussetzung für die Gesunderhaltung von Körper, Geist und Seele.
Wir tragen beide Qualitäten in uns und das spiegelt sich überall z.B. in Sonne und Mond sowie Licht und Schatten, Freude und Trauer usw. wider und kann so nicht voneinander getrennt werden.
Beides zusammen bildet eine EINHEIT!
Unsere Gesellschaft und unsere Lebensweise ist sehr yanghaltig in allem was wir tun, sei es im Beruf oder auch in der Freizeit, es geht immer darum, mehr und mehr zu erreichen, man ist dadurch immer am vergleichen und bewerten. Wir kommen daher schwer zur Ruhe und finden kaum Raum um wirklich LOSZULASSEN und nur zu SEIN!
Denn nur in einem entspannten Körper und in einem ruhigen Geist können Reparaturprozesse auf allen Ebenen in unserem Körper stattfinden.
Die Yin Praxis bietet sich für jeden an, egal wie beweglich man ist. Es kommt nicht darauf an, wie perfekt die Haltung aussieht, es geht viel mehr darum, ganz bei sich selbst anzukommen und seinen Körper bis in die Tiefe wahrzunehmen. 
Im Yin Yoga ist es vor allem wichtig, sich richtig wohlzufühlen. Dafür verwendet man Hilfsmittel wie Kissen, Blöcke und Decken um sich gut zu unterstützen, damit ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit entstehen kann.
Der Atem kann frei fließen und wenn der Impuls auftaucht tiefer zu atmen, sollte man das auch zulassen.
Dabei unterstützt du deinen Körper beim Abbau von angesammelter Spannung.
Nach dem Auflösen der Haltung fühlt sich der Körper oft sehr zerbrechlich an, dieses Gefühl wandelt sich danach sofort in Wärme, Kribbeln oder in Weite um, so kann man den Energiefluss bewusst wahrnehmen.
 

Eine Yin Praxis ist ein wunderschöner Ausgleich zu unserem leistungsorientierten Alltag,
um seine Mitte zu finden und in sich zu ruhen. 
Yin Yoga ist eine gute Ergänzung zu unseren anderen Yogastilen!



Yin Yoga - Abende finden in der Regel einmal im Monat statt und werden in den Kursen und auch auf allen meinen anderen sozialen Kanälen wie Facebook, Instagram und Whatsapp angekündigt